Arten der Netzwerktopologie
Die Anordnung eines Netzwerks, das aus Knoten und Verbindungsleitungen über Sender und Empfänger besteht, wird als Netzwerktopologie bezeichnet. Die verschiedenen Netzwerktopologien sind:
a) Mesh-Topologie :
In der Mesh-Topologie ist jedes Gerät über einen bestimmten Kanal mit einem anderen Gerät verbunden.
Vorteile dieser Topologie :
- Sie ist robust.
- Fehler werden leicht diagnostiziert. Die Daten sind zuverlässig, da die Daten zwischen den Geräten über dedizierte Kanäle oder Links übertragen werden.
- Bietet Sicherheit und Datenschutz.
Probleme mit dieser Topologie :
- Die Installation und Konfiguration ist schwierig.
- Die Kosten für die Kabel sind hoch, da eine umfangreiche Verkabelung erforderlich ist, daher ist sie für eine geringere Anzahl von Geräten geeignet.
- Die Kosten für die Wartung sind hoch.
b) Sterntopologie :
In der Sterntopologie sind alle Geräte über ein Kabel mit einem einzigen Hub verbunden. Dieser Hub ist der zentrale Knotenpunkt und alle anderen Knotenpunkte sind mit dem zentralen Knotenpunkt verbunden. Der Hub kann passiver Natur sein, d.h. ein nicht intelligenter Hub wie z.B. Broadcasting-Geräte, gleichzeitig kann der Hub aber auch intelligent sein, bekannt als aktiver Hub. Aktive Hubs haben Repeater in sich.
Vorteile dieser Topologie :
- Wenn N Geräte in der Sterntopologie miteinander verbunden sind, dann ist die Anzahl der Kabel, die zum Verbinden benötigt werden, N. Sie ist also einfach einzurichten.
- Jedes Gerät benötigt nur 1 Port, d. h. zum Anschluss an den Hub.
Probleme mit dieser Topologie :
- Wenn der Konzentrator (Hub), auf dem die gesamte Topologie beruht, ausfällt, stürzt das gesamte System ab.
- Die Kosten für die Installation sind hoch.
- Die Leistung basiert auf dem einzelnen Konzentrator, d. h. dem Hub.
c) Bus-Topologie :
Die Bustopologie ist ein Netzwerktyp, bei dem jeder Computer und jedes Netzwerkgerät mit einem einzigen Kabel verbunden ist. Es überträgt die Daten von einem Ende zum anderen in eine Richtung. In der Bustopologie gibt es keine bidirektionale Funktion. Es handelt sich um eine Mehrpunktverbindung und eine nicht robuste Topologie, denn wenn das Backbone ausfällt, bricht die Topologie zusammen.
Vorteile dieser Topologie :
- Wenn N Geräte in der Bustopologie miteinander verbunden sind, dann ist die Anzahl der Kabel, die benötigt werden, um sie zu verbinden, 1? was als Backbone-Kabel bekannt ist, und N Stichleitungen sind erforderlich.
- Die Kosten für das Kabel sind im Vergleich zu anderen Topologien geringer, aber es wird zum Aufbau kleiner Netzwerke verwendet.
Probleme mit dieser Topologie :
- Wenn das gemeinsame Kabel ausfällt, stürzt das gesamte System ab.
- Wenn der Netzwerkverkehr hoch ist, kommt es zu vermehrten Kollisionen im Netzwerk. Um dies zu vermeiden, werden verschiedene Protokolle in der MAC-Schicht verwendet, wie Pure Aloha, Slotted Aloha, CSMA/CD usw.
d) Ring-Topologie :
In dieser Topologie wird ein Ring gebildet, der Geräte mit genau zwei benachbarten Geräten verbindet.
Für eine Ringtopologie mit einer großen Anzahl von Knoten werden eine Reihe von Repeatern verwendet, denn wenn jemand Daten an den letzten Knoten in der Ringtopologie mit 100 Knoten senden möchte, dann müssen die Daten 99 Knoten passieren, um den 100sten Knoten zu erreichen. Um Datenverluste zu vermeiden, werden daher Repeater im Netzwerk eingesetzt.
Die Übertragung ist unidirektional, kann aber bidirektional gemacht werden, indem 2 Verbindungen zwischen jedem Netzwerkknoten bestehen, dies wird als Duale Ringtopologie bezeichnet.
Vorteile dieser Topologie :
- Die Möglichkeit von Kollisionen ist bei dieser Art von Topologie minimal.
- Günstig zu installieren und zu erweitern.
Probleme mit dieser Topologie :
- Die Fehlersuche ist in dieser Topologie schwierig.
- Das Hinzufügen von Zwischenstationen oder das Entfernen von Stationen kann die gesamte Topologie stören.
e) Baum-Topologie :
? Diese Topologie ist die Variante der Sterntopologie. Diese Topologie hat einen hierarchischen Datenfluss.
Vorteile dieser Topologie:
- Es können mehr Geräte an einen einzigen zentralen Hub angeschlossen werden, wodurch sich die Entfernung, die das Signal zurücklegen muss, um zu den Geräten zu gelangen, erhöht.
- Es erlaubt dem Netzwerk, sich zu isolieren und auch von verschiedenen Computern zu priorisieren.
Probleme mit dieser Topologie:
- Wenn der zentrale Hub ausfällt, fällt das gesamte System aus.
- Die Kosten sind wegen der Verkabelung hoch.